Kategorien

Fahrzeuge einfach auf der eigenen Website anzeigen – dank mobile.de API & WordPress

Leitfaden

Du verkaufst Autos? Dann nutze deine eigene Website richtig!

Wer Fahrzeuge verkauft – egal ob Einzelunternehmer oder Autohaus – weiß: Sichtbarkeit ist alles. Viele Händler setzen auf Plattformen wie mobile.de oder autoscout24.de, aber nutzen das volle Potenzial ihrer eigenen Website nicht. Dabei kann genau diese der Schlüssel zu mehr Reichweite und Vertrauen bei deinen Kunden sein.

Mit WordPress und der mobile.de API kannst du ganz einfach deinen Fahrzeugbestand automatisch auf deiner Website anzeigen – ohne doppelte Arbeit oder manuelle Eingabe.


Warum Fahrzeuge auch auf deiner eigenen Website zeigen?

Viele Interessenten googeln zuerst dein Autohaus oder deinen Namen, bevor sie Kontakt aufnehmen. Eine veraltete oder leere Website kostet dich Kunden.

Deine Vorteile:

  • Mehr Vertrauen durch professionellen Webauftritt
  • Bessere Google-Platzierung
  • Volle Kontrolle über deine Inhalte
  • Direkte Anfragen über Kontaktformular oder WhatsApp

Und das Beste: Du musst nicht jedes Fahrzeug doppelt pflegen. Denn mit der API-Anbindung an mobile.de geht alles automatisiert.


Was ist die mobile.de API – und wie hilft sie dir?

Die mobile.de API ist eine Schnittstelle, über die dein Fahrzeugbestand automatisch in andere Systeme übernommen werden kann – z. B. in deine eigene Website.

Das heißt konkret:

  • Du lädst Fahrzeuge auf mobile.de hoch (wie gewohnt)
  • Deine Website holt sich automatisch alle Daten per API
  • Deine Besucher sehen die Fahrzeuge direkt auf deiner Seite – mit Bildern, Preis, Ausstattung usw.

So funktioniert die Integration mit WordPress

WordPress ist das weltweit beliebteste CMS – und perfekt geeignet, um deine Fahrzeugdaten einzubinden.

Mit einem passenden Plugin oder einer individuellen Lösung kannst du:

  • Fahrzeuge automatisch importieren
  • Einzelne Fahrzeuge oder Kategorien anzeigen
  • Suchfilter & Sortierungen anbieten
  • Design an dein Corporate Design anpassen

💡 Tipp: Die mobile.de API liefert dir Daten wie:

  • Titel
  • Beschreibung
  • Preis
  • Bilder
  • Fahrzeugdetails (Baujahr, Kilometerstand, Kraftstoff, etc.)

Wie aufwendig ist das technisch?

Die Antwort: Viel einfacher, als du denkst.

Mit der richtigen WordPress-Lösung brauchst du dich nicht um Technik kümmern. Einmal eingerichtet, läuft der Import automatisch – täglich oder in Echtzeit.

👉 Du musst also nichts doppelt eingeben
👉 Keine Webkenntnisse nötig
👉 Kein Zeitverlust im Alltag


Beispiele aus der Praxis

Viele meiner Kunden konnten durch die Integration der API…

  • Mehr Anfragen direkt über die eigene Website erhalten
  • Ihre Sichtbarkeit bei Google verbessern
  • Ihr Autohaus professioneller präsentieren
  • Den Aufwand bei der Fahrzeugpflege halbieren

Was kostet so eine Lösung?

Die Kosten hängen davon ab, wie individuell deine Website gestaltet werden soll.
Es gibt bereits günstige Standardlösungen, aber auch maßgeschneiderte Profi-Systeme.

Ich helfe dir dabei, genau das Richtige für dein Budget und deinen Bedarf zu finden.


Jetzt starten: Lass deine Fahrzeuge für dich arbeiten

Wenn du bereits auf mobile.de aktiv bist, hast du den ersten Schritt getan.
Jetzt ist es Zeit, das Maximum aus deinem Online-Auftritt rauszuholen.


Ich zeige dir, wie du mit WordPress & der mobile.de API in wenigen Tagen deine Fahrzeugangebote automatisch auf deine Website bringst.

Timo Wirkner

Hallo! Lass uns reden.

Du hast Fragen? Ich nehme mir gerne Zeit für dich. Ruf uns an oder buche dir einen Termin für ein entspanntes und unverbindliches Gespräch.

oder schreibe uns eine E-Mail: info@timwir.eu